Mit der Online Elektronik Design Universität unterstützt FlowCAD Studenten von Universitäten und Fachhochschulen, Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Auf dieser Seite finden Sie kostenlose Informationen, Literaturempfehlungen sowie Links zu YouTube-Tutorials mit Testschaltungen zum Download. Studenten können kostenlose Lizenzen für Bildungszwecke beantragen. Es gibt auch ein separates Programm für Professoren und Lehrer.
In der PSpice-Installation sind bereits einige Beispiel-Schaltungen enthalten. Die Beispiele finden Sie im Menü unter > Hilfe > PSpice lernen. Jedes dieser Beispiele erklärt auf Englisch die Theorie einer Schaltung und gibt eine schrittweise Anleitung zur Simulation. Der Schaltplan und die Simulationsmodelle sind bereits installiert und können sofort verwendet werden.
Unsere Quickstart-Dokumente (SPB22.1 und 17.4) bieten insbesondere Erstanwendern der Cadence PCB Tools eine leicht verständliche Anleitung. Sie stellen keine komplette Bedienungsanleitung bzw. Trainingsunterlagen dar.
Bitte lesen Sie erst die Readme und wählen Sie dann entsprechend Ihren Bedürfnissen zwischen den bereitgestellten pdf-Tutorials bzw. dem Gesamtpaket in Form einer zip-Datei mit Installer, Übungs-Bibliothek und Designdaten.
Quickstarts
Mit den Schritt für Schritt Anleitungen unseres Partners EMA lassen sich die Grundlagen von Capture, PCB Editor, Presto und PSpice interaktiv erlernen.
Schritt für Schritt Anleitungen
Referenzschaltungen und Beispiele
KondensatorNachfolgend sehen Sie eine Auswahl elektronischer Grundschaltungen. Es gibt jeweils einen Link zu einem Video-Tutorial, in dem das Verhalten dieser Schaltung erklärt wird. Die Schaltung ist für die Simulation in PSpice aufbereitet und kann kostenlos als ZIP-Datei heruntergeladen werden. Sie können die Ergebnisse der Simulation leicht reproduzieren und Komponenten und Einstellungen austauschen, um die Schaltung für Ihre eigene Ausbildung besser zu verstehen.
Kondensator Diode Transistor FET Transistor Thyristor IGBT Triac OPV Oszillatoren Filter Motor Schaltregler Gleichrichter DrehstromDieses Video zeigt, wie es zu einer Phasen Verschiebung an einem Kondensator kommt.
SchaltungDieses Video erläutert, wie der Vorwiderstand einer Diode bestimmt werden kann.
SchaltungDieses Video erklärt die Funktion einer Freilaufdiode beim Schalten induktiver Lasten.
SchaltungIn diesem Video wird eine Reihenstabilisierung mit einer Zehner Diode simuliert.
SchaltungMit Werten aus Datenblätten können in PSpice Modelle für LEDs erstellt werden.
SchaltungIn Video wird erklärt, wie ein Transistor als Impedanzwandler eingesetzt werden kann.
SchaltungDie Basisschaltung eines Transistors in Emitterschaltung wird in diesem Video erklärt.
SchaltungEs wird die Funktionsweise eines bipolaren Transistors als Schalter erklärt.
SchaltungDieses Video erläutert die Funktion einer Freilaufdiode beim Schalten induktiver Lasten.
SchaltungDas Video erklärt das elektrische Verhalten beim Schalten von kapazitiven Lasten.
SchaltungDieses Video beschreibt die Funktionsweise eines Differenzverstärkers.
SchaltungDieses Video zeigt die Funktionsweise und Dimensionierung eines mehrstufigen Verstärkers.
SchaltungDas Video beschreibt die Funktion und Dimensionierung eines Frequenzmultiplizierers.
SchaltungDas Video erklärt die elektronische Grundschaltung eines IGBT als Schalter.
SchaltungAnhand einer PSpice Schaltung wird im Video eine Phasenanschnittsteuerung erklärt.
SchaltungDas Video zeigt Aufbau und Funktionsweise des invertierenden Operationsverstärkers.
SchaltungDas Video erklärt die Grundschaltung eines OPV als nicht invertierender Verstärker.
SchaltungDas Video zeigt die Funktion eines Operationsverstärker als invertierender Addierer.
SchaltungDieses Video erläutert, wie ein OPV als nicht invertierender Addierer arbeitet.
SchaltungDas Video beschreibt die Funktion eines Operationsverstärkers als Integrierer.
SchaltungIm Video wird die Funktion eines Operationsverstärkers als Differenzierer erklärt.
SchaltungIn diesem Video geht es um den invertierenden Schmitt-Trigger.
SchaltungIm Video wird die Funktion eines Digital Analog Wandlers simuliert und erklärt.
SchaltungDieses Video erklärt einen Integrator mit Reset anhand einer PSpice-Schaltung.
SchaltungDas Video zeigt den Aufbau und die Funktionsweise eines Hartley Oszillators.
SchaltungIn diesem Video wird die Funktionsweise eines passiven Bandpasses beschrieben.
SchaltungDas Video beschreibt die Funktion eines aktiven Bandpass Filters 1. Ordnung.
SchaltungDas Video erklärt einen einfachen Bandpassfilter mit Einfachmitkopplung.
SchaltungDie Funktion und Dimensionierung eines Notch Filters wird in diesem Video erklärt.
SchaltungIn diesem Video wird die Funktion eines Tschebyscheff Filters erklärt.
SchaltungDieses Video beschreibt, wie ein Drehstromsystem in PSpice aufgesetzt wird.
SchaltungDas Video erläutert die Funktion einer Sternschaltung mit symmetrischer Last.
SchaltungIn diesem Video wird die Verschiebung eines Sternpunkts simuliert und erklärt.
SchaltungDas Prinzip von Leistung bei symmetrischer Last wird simuliert.
SchaltungDas Video zeigt die Simulation einer Dreipuls Mittelpunktschaltung mit PSpice.
SchaltungFlowCAD wird oft gefragt, welche Bücher zum Thema PCB Layout oder Signalintegrität empfehlenswert sind. Wir haben hier einige Bücher aufgelistet, die unsere Techniker selbst gelesen haben und deren Inhalt wir subjektiv für nützlich halten. Die Liste ist nicht vollständig und FlowCAD hat keinen kommerziellen Nutzen durch die Buchempfehlungen. Wenn Autoren der Meinung sind, dass ihre Bücher hier aufgenommen werden sollten, senden Sie uns bitte ein Besprechungsexemplar. Wir werden es lesen und gegebenenfalls hier einfügen.
Complete PCB Design Using OrCAD Capture and PCB Editor
2. Auflage, 2019
598 Seiten
Sprache:
Elsevier / Academic Press
ISBN 978-0128176849
The Printed Circuit Designer's Guide to ... Secrets of High-Speed PCBs
Auflage 2017
136 Seiten
Sprache:
BR Publishing, Inc.
ISBN 978-0998288505
High-Speed Digital System Design: A Handbook of Interconnect Theory and Design Practices
1. Auflage, 2000
362 Seiten
Sprache:
Wiley-IEEE Press
ISBN 978-0471360902
Introduction to Electromagnetic Compatibility
2. Auflage, 2005
990 Seiten
Sprache:
John Wiley & Sons, Inc.
ISBN 978-0471755005
Learning the Art of Electronics
Auflage 2016
1150 Seiten
Sprache:
Cambridge University Press
ISBN 978-0521177238
Theoretische Elektrotechnik
19. Auflage, 2013
782 Seiten
Sprache:
Springer-Verlag GmbH
ISBN 978-3-642-37939-0
Signal and Power Integrity - Simplified
2. Auflage, 2009
800 Seiten
Sprache:
Prentice Hall
ISBN 978-0132349796
Electromagnetic Compatibility Engineering
Praise for Noise Reduction Techniques in electronic systems
Auflage 2009
872 Seiten
Sprache:
Wiley
ISBN 978-0470189306
Schaltungstechnik - Analog und gemischt analog / digital
3. Auflage, 2009
642 Seiten
Sprache:
Springer-Verlag GmbH
ISBN 978-3-540-68370-4
PSpice: Einführung in die Elektroniksimulation
7. Auflage, 2011
400 Seiten
Sprache:
Carl Hanser Verlag
ISBN 978-3446426092
Analoge Schaltungssimulation in OrCAD PSpice (ab Version 16)
2. Auflage, 2011
92 Seiten
Sprache:
Books on Demand GmbH
ISBN 978-3842318823
Elektroniksimulation mit PSpice:
Analoge und digitale Schaltungen mit ausführlichen Simulationsanleitungen
3. Auflage, 2008
406 Seiten
Sprache:
Vieweg+Teubner Verlag
ISBN 978-3834802385
Switch-Mode Power Supplies:
SPICE Simulations and Practical Designs
1. Auflage, 2008
889 Seiten
Sprache:
Mcgraw-Hill Publ. Comp.
ISBN 978-0071508582
PSPICE A Powerful Simulation tool for Power Electronics & VLSI design
Auflage 2020
109 Seiten
Sprache:
Eigenverlag
ISBN 979-8669673543