Die Sigrity-Lösungen für Signal-Integrität (SI) und Power-Integrität (PI) sind in die Cadence PCB- und IC-Gehäuseentwurfswerkzeuge integriert und bieten erweiterte Analysen sowohl vor als auch nach dem Layout. Deren Ausführung früh im Designzyklus ermöglicht What-if-Szenarien, setzt genauere Designbeschränkungen und reduziert Design-Iterationen. Die Sigrity-Tools lesen direkt die Allegro Datenbasis und ermöglichen so eine schnelle und präzise Integration der Ergebnisse. Beinhaltet sind auch ein SPICE-basierter Simulator und eingebettete Field-Solver zur Extraktion von 2D- und 3D-Strukturen. Unterstützt wird auch die Modellierung auf Transistor-Ebene und die verhaltensbasierte I/O-Modellierung, einschließlich der Power-Aware-Simulation mit IBIS-Modellen. Die Architektur von parallelen Bussen und seriellen Kanälen kann vor dem Layout untersucht werden, um Alternativen zu vergleichen, oder nach dem Layout für eine umfassende Analyse aller zugehörigen Signale.
Sigrity Aurora bietet die bewährte Signal- und Power-Integritätsanalyse (SI / PI) für Pre-Layout, In-Design und Post-Layout von Leiterplatten. Durch die Integration in die Cadence OrCAD und Allegro Leiterplatten-Design-Umgebung können Anwender bereits früh im Designprozess Analysen durchführen. "What-if"-Szenarien lassen sich erstellen, um genauere Design Constraints festzulegen und Iterationen in der Entwicklung zu vermeiden. Sigrity Aurora unterstützt schnelles und benutzerfreundliches Screening, SI / PI-Simulation und 3D-Modellextraktion. Es verkürzt die Zeit bis zur Fertigstellung von Designs erheblich.
Mehr zu Sigrity Aurora
Die Cadence Sigrity OptimizePI-Umgebung automatisiert die Auswahl und Platzierung von Entkopplungskondensatoren (Decaps), um sicherzustellen, dass die Produkte die Leistungsziele des Stromversorgungsnetzes (PDN) zu den geringstmöglichen Kosten erfüllen. Dieser Ansatz kann auf Leiterplatten und IC-Gehäuse bzw. eine Kombination angewandt werden. Sigrity-Analysetechnologien werden durch eine effiziente Optimierungsengine ergänzt, um ein kostenbasiertes PDN-Design zu ermöglichen. Die Sigrity OptimizePI-Funktionen loten den realisierbaren Designbereich vollständig aus und identifizieren Alternativen für die Decap-Implementierung.
Sigrity OptimizePI Datenblatt
PowerSI ermöglicht eine schnelle und genaue Extraktion von frequenzabhängigen Impedanzen oder S-Parametern, direkt aus Leiterplatten- oder IC-Gehäuse-Layoutdaten. Vollständig gekoppelte elektrische Modelle von Signalbahnen, PDN-Strukturen in vollständigen IC-Gehäusen und Leiterplatten können für die Verwendung in der Zeitbereichssimulation von gleichzeitigem Schaltrauschen SSN extrahiert werden. Mit der Solver-Technologie für elektromagnetische Felder lassen sich eine Vielzahl von Studien durchführen, um Signalverläufe und Kopplungsprobleme von Durchkontaktierungen zu identifizieren. Kopplungseffekte des PDN können ebenfalls berücksichtigt und analysiert werden, wobei die Entkopplungskondensatoren mit einbezogen werden.
Sigrity PowerSI Datenblatt
Clarity 3D Solver ist ein elektromagnetisches 3D-Simulationswerkzeug für den Entwurf kritischer Verbindungen für PCBs und IC-Gehäuse. Mit Clarity lassen sich die komplexesten elektromagnetischen Herausforderungen beim Design von Systemen für 5G, Wifi-6 und High Performance Computing meistern. Die Multiprocessing-Technologie ermöglicht eine praktisch unbegrenzte Kapazität und 10fache Geschwindigkeit, die für die effiziente Bewältigung dieser größeren und komplexeren Strukturen erforderlich ist. Sie erstellt präzise S-Parameter-Modelle für den Einsatz in der SI-, PI- und EMV-Analyse und ermöglicht Simulationsergebnisse, die mit Messungen übereinstimmen, selbst bei Datenübertragungsgeschwindigkeiten von 112 Gbps.
Datenblatt Clarity 3D Solver